
Im
Rahmen von
TANZLAND finden im ersten Halbjahr 2019 folgende Veranstaltungen statt:
Gastspiel "momentum"
Am 22. Februar
2019 um
20 Uhr – Theater im Fischereihafen
Kartenvorverkauf
täglich von 13:00-17:00 Uhr
Telefon
0471/9323344 oder online www.tif-bremerhaven.de
Wie ein
Kammerspiel konzipiert, erzählt »momentum« nicht eine einzige und
zusammenhängende Geschichte, sondern eine Reihe von Episoden,
wie autonome Fragmente, die die kleinen unscheinbaren Rätsel des
Alltags darstellen, in denen wir ersticken oder unsere Sehnsucht
schöpfen.
Kurze Momente, einfache Formen, ebenso getrennt wie miteinander
verknüpft, persönliche Geschichten, alltägliche Nichtigkeiten,
die absurd oder poetisch sein können und unser Leben durchleuchten,
Momente besonderer Intensität.
Für weitere
Informationen und Bilder klicken Sie HIER
Workshop mit
Toula Limnaios und Ralf Oellertz
vom 23. bis
24. Februar 2019
Zeitgenössischer
Tanz und Komposition mit Toula Limnaios, Ralf
R.Oellertz und dem Ensemble
in der Aula und dem ehemaligen Musikraum
der "theo" (Hauke Haien, 2. Obergeschoß) der "theo",
Lutherstraße 7, 27576 Bremerhaven
Buslinien: 502, 501, 508, 509 - Haltestelle Ernst-Reuter-Platz
- Sa. 12.00
- 17.00 Uhr
- So. 11.00
- 16.00 Uhr
Anmeldungen unter tanzland-bremerhaven@hanfgarn.de
oder Claudia.Hanfgarn@afznet.de
Der Workshop beginnt in 2 Gruppen (Tanz - Musik), später kommen die
Gruppen zusammen
Die Teilnahme am Workshop kostet, dank der Förderung von TANZLAND, ein
Programm der Kulturstiftung des Bundes, nur 20,- € (ermäßigt 12,- €)
Inhalte:
Tanz: Es werden Improvisationen und kurze choreographische Sequenzen
erlernt und umgesetzt.
In dieser Arbeitsphase bleibt viel Raum für eigene Erfahrungen mit
erlerntem und eigenem Bewegungsmaterial und deren Komposition.
Ziel ist es, unterschiedliche Kompositionsprinzipien zu erfahren,
Dynamik und Bewegungsqualität zu entwickeln,
um zu einem individuellen Ausdruck zu gelangen und den Dialog zwischen
Musikern und Tänzern zu fördern.
Musik: Der
Workshop
richtet sich an Musiker, Schüler und Studenten.
Im Verlauf des
Musikworkshops wird mit Instrumenten und Klängen
improvisiert, die elektronisch transformiert
und später live
mit den Tänzern ausprobiert werden.
Das parallele
Zusammenspiel von Tanz und Musik ist Kern der Arbeit der
Compagnie
und zeichnet
ihre ästhetische Handschrift besonders aus.
Zurück
